KFZ und die Flensburg Punkte

Löschung von Punkten durch ein Aufbauseminar


flensburg-380 flensburg

Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg

In Deutschland ist das Punktesystem für Verkehrsverstöße im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg verankert. Dieses System sammelt Punkte für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, und je mehr Punkte du ansammelst, desto ernster sind die Folgen für deinen Führerschein und deine Fahrerlaubnis.

Wie funktioniert das Punktesystem?

  • Punktevergabe: Für jede Ordnungswidrigkeit oder Straftat im Straßenverkehr, die mit einem Bußgeld bestraft wird, erhält der Fahrer Punkte. Die Anzahl der Punkte hängt von der Schwere des Verstoßes ab. Zum Beispiel können für Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkoholverstöße oder das Überfahren einer roten Ampel Punkte vergeben werden.

  • Punkteskala:

    • 1 bis 3 Punkte für geringfügige Verstöße (z.B. zu schnelles Fahren).
    • 4 bis 5 Punkte für schwerwiegende Verstöße, die die Verkehrssicherheit gefährden.
    • 6 oder mehr Punkte können zur Führerscheinentziehung führen, wenn die Punkteanzahl ein bestimmtes Limit überschreitet.

Wann wird der Führerschein entzogen?

Der Führerschein wird entzogen, wenn du 8 oder mehr Punkte im Fahreignungsregister hast. In diesem Fall wird der Führerschein entzogen, und du musst eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) bestehen, um ihn zurückzubekommen.

Wie kann man Punkte abbauen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Punkte zu reduzieren oder zu löschen:

  1. Punkteverjährung: Punkte verfallen nach einer bestimmten Frist:

    • 2,5 Jahre für 1 bis 3 Punkte.
    • 5 Jahre für 4 bis 5 Punkte.
    • 10 Jahre für 6 oder mehr Punkte.

    Nach Ablauf dieser Fristen werden die Punkte gelöscht, wenn keine weiteren Verstöße begangen wurden.

  2. Aufbauseminar: Wenn du zwischen 4 und 5 Punkten im Fahreignungsregister hast, kannst du durch die Teilnahme an einem Aufbauseminar Punkte abbauen. Ein solches Seminar hat mehrere Ziele:

    • Es wird dir helfen, deine Fahrweise zu verbessern und verantwortungsbewusster im Straßenverkehr zu handeln.
    • Du kannst durch die Teilnahme an einem solchen Seminar 1 Punkt abbauen, was deine Gesamtpunktezahl verringern kann und möglicherweise vor einem Fahrverbot oder Führerscheinentzug schützt.

    Ablauf des Aufbauseminars:

    • Das Aufbauseminar besteht aus einer Theorieeinheit und einer Praktischen Fahrübung.
    • Die Dauer des Seminars beträgt in der Regel 2 bis 4 Tage.
    • Es wird von anerkannten Verkehrsberatungsstellen oder Fahrschulen durchgeführt.
  3. Fahrverbot: In manchen Fällen, wenn du eine bestimmte Anzahl an Punkten erreicht hast, kann auch ein Fahrverbot verhängt werden, selbst ohne den Entzug des Führerscheins.

Löschung der Punkte durch das Aufbauseminar

  • Voraussetzungen: Du musst mindestens 4 Punkte im Fahreignungsregister haben, um für ein Aufbauseminar in Frage zu kommen.
  • Punkteabbau: Die Teilnahme an einem Aufbauseminar führt zu einem Punktabbau von 1 Punkt. Dies bedeutet, dass du 1 Punkt weniger auf deinem Punktestand hast, wodurch du möglicherweise nicht die Grenze von 8 Punkten überschreitest und so den Entzug deines Führerscheins vermeiden kannst.

Wichtig: Das Seminar muss innerhalb von 12 Monaten nach der Aufforderung zur Teilnahme abgeschlossen werden, andernfalls wird der Punktabzug nicht gewährt.

Fazit

Das Aufbauseminar bietet eine Möglichkeit, Punkte abzubauen und die eigene Fahrweise zu verbessern, bevor die Punkteanzahl zu einem Führerscheinverlust führt. Es ist eine sinnvolle Maßnahme, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und zu vermeiden, dass der Führerschein entzogen wird.

 

Kennen Sie schon?