Navi im Auto gestohlen
Navi weg – wann zahlt die Kfz-Versicherung?


Wenn dein Navi während der Fahrt gestohlen wird oder beschädigt wird, stellt sich die Frage, ob die Kfz-Versicherung dafür aufkommt. Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
1. Die Kfz-Haftpflichtversicherung
- Was sie abdeckt: Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt keine Schäden an deinem eigenen Fahrzeug oder Eigentum, wie zum Beispiel ein Navi. Sie kommt nur für Schäden auf, die du anderen Personen oder deren Eigentum zugefügt hast (z. B. bei einem Unfall).
- Fazit: Wenn dein Navi gestohlen wird oder beschädigt wird, wird die Haftpflichtversicherung nicht einspringen.
2. Teil- oder Vollkasko-Versicherung
- Was sie abdeckt: Wenn du eine Teilkasko-
oder Vollkaskoversicherung hast, kann die Versicherung
je nach Schadenfall unter bestimmten Umständen helfen.
- Diebstahl des Navis: Wenn dein Navi gestohlen wird, könnte die Teilkasko-Versicherung in den meisten Fällen für den Verlust aufkommen, wenn der Diebstahl nachweislich während einer Fahrt oder nach dem Abstellen des Fahrzeugs und einer ordnungsgemäßen Sicherung des Fahrzeugs passiert ist (z. B. durch eingeschlagene Scheibe oder ein Aufbrechen des Fahrzeugs).
- Beschädigung des Navis: Wird das Navi durch einen Unfall oder eine andere versicherte Gefahr beschädigt, könnte die Vollkasko-Versicherung für den Schaden aufkommen.
- Fazit: Bei einem Diebstahl des Navis oder Beschädigung durch ein versichertes Ereignis (z. B. Unfall oder Sturm) könnte die Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung den Schaden decken.
3. Ausschlüsse und Bedingungen
- Vorsicht bei Diebstahl: Um einen Diebstahlschaden durch die Versicherung abgedeckt zu bekommen, musst du sicherstellen, dass das Navi während des Diebstahls nicht grob fahrlässig im Fahrzeug zurückgelassen wurde. Das heißt, es darf nicht sichtbar und ungesichert im Auto liegen, da die Versicherung dann möglicherweise die Zahlung verweigert.
- Teilkasko vs. Vollkasko: Während die Teilkasko in der Regel nur bei Diebstahl oder Schäden durch äußere Einflüsse (wie Sturm, Brand, Vandalismus) greift, kann die Vollkasko auch bei selbstverschuldeten Schäden am Navi (z. B. durch einen eigenen Unfall) helfen.
- Schadenhöhe und Selbstbeteiligung: Achte darauf, dass viele Kfz-Versicherungen eine Selbstbeteiligung beinhalten. Dies bedeutet, dass du einen Teil des Schadens selbst tragen musst, was je nach Wert des Navis relevant sein kann.
4. Wert des Navis
- Wenn das Navi von hoher Wertigkeit ist (z. B. ein teures Markenmodell oder ein eingebautes Navigationssystem), ist es ratsam, den Wert des Geräts in der Versicherung anzumelden, um sicherzustellen, dass die Versicherung auch bei einem Verlust den vollen Schaden übernimmt.
5. Spezielle Zusatzversicherungen für Geräte
- Was sie abdeckt: In einigen Fällen kann eine Spezialversicherung für Elektronik oder Geräte abgeschlossen werden, die dann auch für das Navi greift. Diese Art von Versicherung deckt sowohl Diebstahl als auch Schäden an elektronischen Geräten ab.
- Fazit: Wenn du regelmäßig teure Geräte wie ein Navi in deinem Auto verwendest, könnte eine Zusatzversicherung sinnvoll sein.
Fazit:
Die Kfz-Versicherung zahlt in den meisten Fällen nur dann für ein gestohlenes oder beschädigtes Navi, wenn du eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen hast. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass das Gerät ordnungsgemäß gesichert ist, insbesondere im Falle eines Diebstahls. Wenn du keine Kasko-Versicherung hast, ist der Diebstahl oder die Beschädigung deines Navis in der Regel nicht abgedeckt.
Es ist immer ratsam, die Bedingungen deiner Versicherung zu prüfen und den Wert des Geräts gegebenenfalls mit zu versichern, um im Schadenfall auf der sicheren Seite zu sein.